Sturm

Der Begriff „Sturm“ bezeichnet ein meteorologisches Phänomen, das durch starke Winde, oft begleitet von Regen, Gewittern oder anderen Wetterereignissen, gekennzeichnet ist. Stürme können unterschiedliche Intensitäten und Formen annehmen, von leichten, vorübergehenden Böen bis hin zu schweren Orkanen oder Tornados. In der Regel entsteht ein Sturm, wenn warme, feuchte Luft auf kalte, trockene Luft trifft, was zu Instabilitäten in der Atmosphäre führt. Der Begriff wird auch in übertragener Bedeutung verwendet, um heftige, tumultartige Bewegungen oder emotionale Aufregung zu beschreiben, beispielsweise in literarischen Werken oder gesellschaftlichen Kontexten. Stürme können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Infrastruktur und das tägliche Leben haben, weshalb sie in der Meteorologie genau beobachtet und vorhergesagt werden.